Hej ... ich bin Paula
Mein Nagelstudio betreibe ich seit 2004. In einem Schulungszentrum erlernte ich die professionelle Nagelmodellage.
Ich versuche immer kreativ zu sein und habe eine ganze Menge neuer trendy Nailart Artikel für Dich.
- Klasse statt Masse - bei mir herrscht kein hektischer Kundenverkehr
Ich bin zu Deinem Termin ausschließlich für Dich da und plane mir genügend Zeit für die Beratung und Behandlung ein.
Ich achte sehr auf das Hygienische Umgang mit meinen Kunden Bei mir bekommst Du als Kunde ein eigenes Buffer, Schleifblock oder Feil, der nach Behandlung mit Deinem Namen gekennzeichnet und separat eingepackt wird.
So sollte es sein.
Mein Studio ist gemütlich Eingerichtet und mit Blick auf die vorbeifahrende Schiffe in der Lübecker Trave Kanal gegenüber von den Mediadocks. Geniesse es einen professionellen und freundlichen Nagelservice in einem netten Nagelstudio.
Ich investiere und vrarbeite nur qualitativ hochwertige Produkte der Marke "IBD" - denn nach eingehenden Tests habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass es extreme Unterschiede in der Haftung und Optik der verschiedenen Produkt-Marken gibt. Selbstverständlich biete ich auch für Allergiker oder strapazierte Nägel lichthärtende Kunststoffe an, die säurefrei sind und somit den Naturnagel nicht belasten. Regelmäßige Weiterbildungen gehören selbstverständlich auch zu meiner Arbeit.
Ich bin oft auf Messen um mir die neuesten Trends anzuschauen, besuche Fachvorträge und Produktschulungen um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und um meine Behandlungen im Studioalltag stetig zu perfektionieren.
Jeder neuer Kunde ist bei mir Herzlich Willkommen. Deine Paula ...
Die häufigsten Fragen und Antworten rund um Nageldesign:
Terminvergabe?
Termine gibt's bei mir nur
nach vorherige Telefonische Vereinbarung. Ich nehme keine Laufkundschaft ein und mein Studio ist nur für Dich offen.
Ich beschäftige kein Personal, deswegen beantworte ich alle anfragen in der Pause oder nach Feierabend.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Für eine komplette Erstbehandlung sollten Sie ca. 1 Stunden rechnen, wobei sich die Behandlung je nach Aufwand verlängern oder verkürzen kann.
Wie oft ist eine
Nachbehandlung nötig?
Der Naturnagel wächst weiter und so entsteht
eine Lücke die regelmäßig aufgefüllt werden muss. In Abständen von 3 - 5 Wochen, je nach Wachstum des Naturnagels, sollte eine Nachbehandlung schon sein.
Wie belastbar sind die Kunstnägel?
Die Kunstnägel sind ca. 60mal stabiler als Natur-Nägel.
Dies heißt jedoch nicht dass Sie unzerstörbar sind. Sie sollten sich erst an die neue Länge der Fingernägel gewöhnen. Passen Sie besonders bei Autotüren und beim Bettenmachen auf.
Hygiene und Sterile Umgang
im Nagelstudio
Ich achte sehr auf das Hygienische Umgang mit unseren Kunden.
Bei mir bekommst Du ein eigenes Buffer, Schleifblock oder Feil, der nach Behandlung mit Namen gekennzeichnet
und separat eingepackt wird.
Die Vorteile der künstlichen Fingernägel
Die Materialien enthalten keine aggressiven Säuren, die den Naturnagel schädigen könnten.
Die Kunstnägel sind dem Naturnagel sehr ähnlich und sind somit auch ohne Nagellack zu tragen.
Die Materialien weisen eine hohe Stabilität und Haltbarkeit auf.
Können Kunstnägel Pilz verursachen?
Nein. Die künstlichen Fingernägel unterliegen den gleichen Bedingungen wie Naturnägel. Wenn Sie genau wie die Naturnägel gepflegt werden, kann auch kein Pilz entstehen.
Arbeitmaterial
Ich Arbeite ausschließlich mit Lichthärtenden Materialien der Firma IBD. Speziell für die Nagelkosmetik entwickelt, sind sie dem Aufbau und der Beschaffenheit des Naturnagels optimal angepasst.
Die Fingernägel des Menschen,
eine gewölbte, durchscheinende Keratinplatte auf der Oberseite der Fingerspitze.
Die Fingernägel sind Eigentlich eine Verlängerungen der Haut (auch Anhangsgebilde genant. Er besteht aus Keratin, (einem Eiweißstoff) und dessen harten verhornten Zellen der Oberhaut, diese bilden die Nagelplatte. Die Nagelplatte findet ihren Ursprung in der Nagelwurzel auch Matrix genant. Die Größe und Form der Matrix bestimmen die Dicke und Breite der Nagelplatte. Je breiter die Matrix, desto breiter sind die Fingernägel und je länger die Matrix, desto dicker sind die Fingernägel. Jede Verletzung der Matrix kann permanente Missbildungen der Nagelplatte oder einen vollständigen Wachstumsstopp zur Folge haben. Die Matrix produziert 100 bis 150 unregelmäßig übereinander geschichteten Lagen von Hornzellen mit 3 unterschiedlichen Zellstrukturen, die die Nagelplatte formen. Die Gesamtstärke dieser 3 unterschiedlichen miteinander verbundenen Keratinschichten beträgt bei erwachsenen Menschen ca. 0,75 mm. Die obere Schicht ist die härteste und schützt das gesamte Nagelbett vor Umwelteinflüssen. Die mittlere Schicht besteht aus Keratin, ist weitaus weicher und verbindet sich mit der oberen Schicht. Die unterste Keratinschicht ist direkt mit dem Nagelbett verbunden, sie ist sehr weich und von unten betrachtet sehr auch empfindlich. Die weiße oder perlweiße, halbmondförmige Stelle, auch als Halbmond bekannt, im Bereich des Fingernagels wird in der Medizin als "Lunula" bezeichnet. Die drei Schichten der Nagelplatte sind an dieser Stelle noch nicht fest miteinander verwachsen und reflektieren das Licht anders, als der bereits verwachsene Teil der Fingernägel. Dadurch erhält die Lunula ihre Färbung.
Zusammen mit der Nagelwurzel bildet sie als einzig noch lebender Teil des Naturnagels die Nagelmatrix. Die Nagelplatte ist mit dem Nagelbett durch die Nagelmatrix, in der sich Blutgefäße und Nervenbahnen befinden ausreichend fest verbunden. Die Matrix kann jedoch durch eine Krafteinwirkung (stoßen etc.) aus dem Nagelbett gelöst werden. Um dem entgegenzuwirken ist auch die Dermis (Lederhaut) fest mit dem Periost (Knochenhaut) der darunterliegenden Knochen verbunden und es fehlt eine subkutane Fettschicht. Die Nagelplatte der Fingernägel dient in erster Linie dem Schutz der Fingerkuppen dessen Bindegewebe über ca. 3.400 Nerven enden verfügt. Durch die Nagelplatte der Fingernägel wird ein Gegendruck erzeugt, der den Tastsinn erhöht. Eine reiche Blutzufuhr im Gewebe gibt den Fingernägeln die rosa Farbe. Die Hautfalte die seitlich und hinten die Fingernägel umrahmt und durch die Einstülpung zur Nagelplatte hin seitlich den Nagelfalz und zur Nagelwurzel (Matrix) hin die 5 mm tiefe Nagelfalte bildet. Ihre Nagelhaut ist ein Teil der vom Nagelwall gebildeten Nagelfalte die auf die Fingernägel überlappt und die Nagelwurzel bedeckt. Sie soll die Nagelwurzel vor Bakterien schützen. Um Verletzungen und daraus entstehende Entzündungen zu vermeiden, welche die Nagelwurzel angreifen können, soll die Nagelhaut nie geschnitten werden. Das Freiliegende Nagelende ist der Teil der Fingernägel, der über die Fingerkuppe hinausragt und nicht am Nagelbett haftet. Zum Schutz des Nagelbettes dient am Übergang zum freien Fingernagelende ein feines Häutchen (Hyponychium). Die Fingernägel atmet nicht, sondern sind von der Blutzirkulation abhängig, darum können sich falsche oder einseitige Ernährung, Krankheiten, hormonelle Veränderungen (z.B. Schwangerschaft) usw. bei den Fingernägel bemerkbar machen.
In der Galerie findest Du einige meiner Arbeiten: